Der Konkurrenzkampf unter den Stromanbietern ist hart. Viele Anbieter versuchen, neue Kunden mit Gutschriften oder anderen Vergünstigungen anzulocken. Auch die Online-Vergleichsportale bieten Neukunden bei Abschluss eines Vertrags über ihr Portal abhängig vom vermittelten Vertrag oftmals einen Bonus. Als umworbener Kunde sollte man wissen, dass es sich hierbei um einmalige Gutschriften handelt. Die vom Stromanbieter gewährte Gutschrift wird in der Regel erst nach Ablauf des ersten Vertragsjahres gewährt, während der Bonus eines Vergleichsportals oft schon kurz nach Ablauf der Widerrufsfrist ausgezahlt wird. Auch Einkaufsgutscheine, freie Kilowattstunden, Strommessgeräte oder andere Vergünstigungen können im Zusammenhang mit einem Anbieterwechsel angeboten werden. Diese Boni sind allesamt einmalige Leistungen, daher sollte bei der Ausgabe der Tarife darauf geachtet werden, dass sich der reine Tarif mit dem Tarif des aktuellen Anbieters vergleichen lässt.
Um ihren Kunden über einen längeren Zeitraum eine gute Berechenbarkeit der auf sie zukommenden Kosten zu ermöglichen, geben viele Anbieter eine Preisgarantie über einen Zeitraum von einem bis zu drei Jahren ab. Der reine Strompreis und der Grundpreis bleiben über diesen Zeitraum eingefroren, Preiserhöhungen am Strommarkt werden also nicht an den Kunden weitergegeben. Allerdings schließt diese Preisgarantie keine Erhöhung der staatlichen Abgaben wie etwa Umlagen und Steuern aus. Der effektive Strompreis kann sich also trotz Preisgarantie erhöhen.
Die Laufzeiten der meisten Verträge betragen 12 oder 24 Monate. Bei einem Vergleich der Anbieter sollten nur Tarife mit identischen Laufzeiten verglichen werden. Ein Tarif mit kürzerer Laufzeit ist in der Regel teurer, bietet dem Kunden dafür mehr Flexibilität für einen erneuten Wechsel. Wer stets den günstigsten Stromanbieter wählen und neue Angebote nutzen möchte, sollte sich für eine maximal zwölfmonatige Laufzeit entscheiden.
Wenn Probleme auftauchen oder Fragen zum Stromvertrag bestehen, ist es wichtig, beim Vertragspartner einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Die Servicequalität ist ein wichtiger Punkt, wenn es um die Entscheidung für oder gegen einen Anbieter geht. Wie gut ist ein Stromanbieter telefonisch erreichbar? Gibt es eine kostenlose Hotline? Wie schnell reagiert der Anbieter auf E-Mails? Ist das Unternehmen auch via Facebook oder Twitter erreichbar? Da der Kunde die Qualität und Schnelligkeit des Kundenservices vor Vertragsabschluss nicht aus eigener Erfahrung einschätzen kann, sind Erfahrungen von Freunden und Bekannten durchaus hilfreich. Aussagen in Internet-Foren sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da die Stichhaltigkeit der Kommentare selten überprüft werden kann. Zu beachten ist auch, dass sich Kunden, die mit einem Produkt oder Service rundum zufrieden sind, selten zu Wort melden. Verlässlicher sind Tests zur Servicequalität, die von unabhängigen Instituten oder Wirtschaftsmagazinen durchgeführt werden.